WIDL Intern
WIDL wird „Gemacht mit Liebe“



… behauptet jedenfalls Daniela Warndorf in ihrem gleichnamigen Blog und interviewt uns dort ausführlich. Wer die reine Wahrheit über „Wer ist dir lieber?“ erfahren oder ein besonders intelligentes Foto seiner Macher betrachten möchte, sollte diesen Link meiden. Die dort beiläufig gemeldete Information, dass es nun auch einen WIDL-Shop gibt, interessiert sowieso kein Schwein.
Wir bedanken uns bei Daniela Warndorf für das freundliche Gespräch und gratulieren zu ihrem tollen Blog, das genau den richtigen Namen hat.

WIDL hat Visionen.



„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, sagte einst Helmut Schmidt. Wir hatten heute morgen welche.
Es war aber nicht schlimm, denn wir befanden uns auf einer Messe namens „Vision“. Die findet alljährlich in Stuttgart statt und ist die Weltleitmesse der Bildverarbeitung. Da treffen sich all die Ingenieure, Programmierer und andere Spezialisten aus Maschinenbau, Medizintechnik oder Automobilindustrie, die sich mit Bildverarbeitung beschäftigen. Dabei fühlt man sich eher an eine Spielzeugmesse erinnert. Da rennen künstliche Mäuse durch Legolabyrinthe, …
… drehen sich Spielwürfel auf einer Scheibe, …
… oder wird Angus Young im Miniformat gefilmt.
Moment mal … Angus Young? Ist das nicht ein WIDL?
Genau. Die Ludwigsburger Agentur Richtung 7, die seit drei Jahren für die Kommunikation der Messe verantwortlich zeichnet, war bei der Recherche nach dem Queen-Sänger* auf „Wer ist dir lieber?“ gestoßen und hatte uns angesprochen. Wir sagten nicht nein und so finden sich nun die WIDLs Angus Young und Freddie Mercury als so genannte „Key Visuals“ der Messe auf Plakaten, …
… Tassen, …
… Wänden …
… und natürlich auch auf der Webseite zur Messe. Dort gibt es sogar einen schicken Film, bei dem Freddie singen darf.
Nur daher hatten wir heute morgen Visionen. Wer auch welche möchte: Die Messe ist morgen, 8.11.2012 noch geöffnet, 2013 findet sie dann im September statt.
_____
* Ralf Rossnagel, Geschäftsführer von Richtung 7, beschreibt im Blog der Agentur und in einem Aufsatz für die Zeitschrift „messtec drives Automation“, wie es zu der Idee kam. (Nachtrag 14.11.: Und wie erfolgreich die Messe war.)

WIDL wird drei.




Heute vor drei Jahren erschien das erste WIDL, R2-D2 | C-3PO. Seitdem haben wir 165 weitere Pärchen für euch ersonnen und ihr habt dazu über 26.000 mal abgestimmt. Zeit für einen kleinen Rückblick visueller Art, meinte Sven, und lud alle GeWIDLten zum Stelldichein auf seinen grasgrünen Monitor. Fast alle kamen und bevor der Osterhase wieder aus dem Bild hoppeln konnte, machte Sven einen Screenshot:
Erst im Nachhinein entdeckten wir, dass sich auf das Wimmelbild ein bisher ungeWIDLter Gast dazugeschlichen hatte. Wir beschlossen daraufhin, diesem samt Gegenüber am 12. März ein eigenes WIDL zu widmen. Wer weiß, wer’s war, darf uns eine Mail schreiben. Vielleicht gibt es sogar etwas zu gewinnen. Von allen anderen erwarten wir mindestens einen Geburtstagsgruß – hier unten, in den Kommentaren.

WIDL twidlt @schlenzalot.



Tobias Schramm ist Twitterer durch und durch.
Aber nicht deswegen wird @schlenzalot bei Twitter über 12.000 mal verfolgt. Sondern weil er praktisch zu jedem Thema einen flapsigen Spruch, einen launigen Aphorismus oder eine kernige These findet.
Ob Regierungspolitik, …
… Handytechnologie, …
… Wahlanalyse, …
… beruflicher Alltag, …
… private Erfolge, …
… gesellschaftliche Ereignisse, …
… vorweihnachtliche Bastelanleitungen …
… oder mathematische Romantik, …
… @schlenzalot fällt immer etwas ein.
Das gilt im übrigen nicht nur für seine Twitterei, sondern auch das Bloggen, das ihn im Herbst letzten Jahres urplötzlich überkam. Weil er dabei seltsamerweise um Themen verlegen war, rief er das Projekt „Ich blogge für meine Follower“ ins Leben und schrieb in sieben Tagen 48 Beiträge zu den unfassbarsten Themen, was wohl eine Art Rekord darstellt. Darunter auch den unvergessenen WIDL-Aufsatz über Tequila. Weswegen wir ihm ohne mit der Wimper zu zucken das zehnte TWIDL* widmen:
Wir hoffen, es erreicht ihn noch rechtzeitig vor seinem Abflug ins Reich der Mitte.
_____
* Alle TWIDL finden sich auf der eigens dafür vorgesehenen Seite. #wwwwf steht für „Wir widln, wem wir folgen“. Bisher getwidlt wurden: hoch21, deef, Perlenschwein, baranek, lanka_vasa, haekelschwein, vergraemer, frauenfuss.

WIDL macht Urlaub



… und kehrt am 9. Januar 2012 pünktlich zum 71. Geburtstag von Joan Baez zurück. Wir wünschen uns eine gute Erholung. Euch auch. Wem’s bis dahin langweilig ist, dem dürfen wir ein paar unserer besten (subjektive Wertung) Beiträge der letzten drei Jahre empfehlen:
Eminem | Moby (17.10.2011)
Cornflakes | Müsli (7.3.2011)
Winnetou | Old Shatterhand (18.5.2009)
Die Ärzte | Die Toten Hosen (17.8.2009)
Karl Valentin | Liesl Karlstadt (14.2.2011)
James T. Kirk | Jean-Luc Picard (4.5.2009)
Homer J. Simpson | Ned Flanders (27.4.2009)
Barbara Salesch | Alexander Hold (6.8.2009)
Herbert Grönemeyer | Marius Müller-Westernhagen (27.7.2009)
Außerdem schadet nie ein Blick in unsere Specials oder die Bestellung eines WIDL-Büchleins.

WIDL gratuliert Johannes Heesters zum 108.



… und widmet ihm ein Special: Den Johannes-Heesters-A6-Starschnitt.
Weitere Starschnitte gibt es von …
Bob Dylan
Peter Alexander

WIDL twidlt @wandklex.



Während viele Twitterer eher sparsam sind mit persönlichen Informationen, scheint das Leben von Ingrid Heuser – besser bekannt als @wandklex – wie ein offenes Buch vor uns zu liegen. Scheint. Denn natürlich bekommen wir nur zu sehen, was sie möchte, dass wir sehen.
Geboren sei sie „im Sternzeichen Schokohase, Aszendent Gummibär“, aufgewachsen in Niederbayern als „echtes Einödbauernkind“ und nun wohnhaft „Im Bahnhof“ in einem schleswig-holsteinischen Städtchen. Gelernt habe sie Sozialversicherungsfachangestellte, könne aber „aus sperrmüllreifen Möbeln neue machen“ und dazu fünf Sprachen sprechen. Wer das glaubt, findet auch an ihrer Mitarbeit in einem Restaurant mit südamerikanischer Spezialitätenküche nichts Besonderes.
Wir glauben natürlich alles und widmen @wandklex unser neuntes TWIDL*:
Wer sich nun fragt, woher der Name @wandklex kommt, dem sei gesagt, dass dieser Name Programm ist, seit Ingrid „als allererstes Wandmalprojekt das Kinderzimmer meiner Tochter“ bemalte. Seither bemalt sie alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, verkauft das eine oder andere davon bei Dawanda und dokumentiert ihre Malprojekte – wie etwa die Blaue EssBahn – ausführlich im eigenen Internetforum sowie per Video. Ihr Mission Statement: „Immer bunterwegs, um Farbe ins Leben zu bringen.“
Wie sie nebenher die Zeit findet, ausgiebig zu twittern? Wir wissen es nicht. Jedoch erkennt man Sie jederzeit an ihren alltagsphilosophischen Aphorismen. Und an ihrer sehr speziellen, „klexuellen“ Art, den jeweils neuen Tag in Twitterhude zu begrüßen:
Anmerkung für TWIDL-Historiker: Ingrid „Wandklex“ Heuser erhält als erste und einzige ein gelbes TWIDL-Diorama, wie man hier unschwer erkennen kann:
Warum? Darum:
_____
* Alle TWIDL finden sich auf der eigens dafür vorgesehenen Seite. #wwwwf steht für „Wir widln, wem wir folgen“. Bisher getwidlt wurden: hoch21, deef, Perlenschwein, baranek, lanka_vasa, haekelschwein, vergraemer, frauenfuss.

Nächstes WIDL am Mo, 31.8.2015:
Neueste Kommentare
Kategorien
Adventskalender (1)
Aktuell (37)
Comic (19)
Computer (8)
Essen und Trinken (26)
Fernsehen (63)
Film (90)
Geschichte (30)
Kunst (3)
Literatur (38)
Mode (1)
Musik (45)
Natur (12)
Philosophie (21)
Sport und Spiel (17)
WIDL Intern (54)